Zum Inhalt springen

Operablog

  • About
  • Opera
    • Anhaltisches Theater Dessau
    • Bayerische Staatsoper
    • Bayreuther Festspiele
    • Bühnen Halle
    • Deutsche Oper Berlin
    • Finnish National Opera
    • Národní divadlo
    • Oper Frankfurt
    • Staatstheater Braunschweig
    • Staatsoper Hannover
    • Staatsoper Unter den Linden
    • Teatro Real Madrid
    • Oper Leipzig
  • Impressum
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Deutsch

Letzte Beiträge

Sarah Defrise (Naomi), Katarina Bradić (Cassandra), Chor und Komparserie Credits: Stephan Rabold

„Cassandra“ in Berlin

23/06/2025 Anna Schmedt-van Riel • Aert van Riel Staatsoper Unter den Linden

Der Prolog bringt viel Getöse auf die Bühne – einstürzende Mauern, dann Gemetzel und Blut. Längst Vergangenes, die Gegenwart und[…]

Weiterlesen
© Matthias Jung

„Eine Frau von Format“ in Köln

03/06/2025 Andreas Berger Oper Köln

Feministisch-queeres Operettenwunder: Christian von Götz belebt an der Oper Köln Michael Krasznay-Krausz‘ „Eine Frau von Format“ neu – mit zeitgemäßem[…]

Weiterlesen
© Sandra Then

„Rosenkavalier“ in Hannover

25/05/2025 Sebastian Barnstorf Staatsoper Hannover

Mit Strauß, Charme, aber ohne Melone: Christian Stückl präsentiert für die Staatsoper Hannover einen neuen „Rosenkavalier“, der filmreif und farbig[…]

Weiterlesen

„Die Vögel“ in Braunschweig

30/03/2025 Sebastian Barnstorf Staatstheater Braunschweig

Parabel in Pastell: Kerstin Steeb hält sich in ihrer Neuproduktion von Walter Braunfels‘ „Vögel“ für das Staatstheater Braunschweig alle Optionen[…]

Weiterlesen

„Die Ausflüge des Herrn Brouček“ in Berlin

23/03/2025 Anna Schmedt-van Riel • Aert van Riel Staatsoper Unter den Linden

Wer ist nicht schon einmal in Prag gewesen? Die Goldene Stadt beeindruckt jährlich mehrere Millionen Touristen. Wer sie wirklich kennenlernen[…]

Weiterlesen

„Akhnaten“ in Berlin

16/03/2025 Sebastian Barnstorf Komische Oper Berlin

Kampf dem Ketzerkönig: Barrie Kosky gibt sich in seiner Neuproduktion von Philip Glass‘ „Akhnaten“ für die Komische Oper ganz der[…]

Weiterlesen
©MonikaRittershaus

„Götterdämmerung“ in Brüssel

22/02/2025 Sebastian Barnstorf La Monnaie Bruxelles

Kräftiges Lichtdesign, ausgefeilte Personenführung, packende Lautmalerei: Am La Monnaie biegt mit Pierre Audis stark bebilderter „Götterdämmerung“ der „Ring“ auf die[…]

Weiterlesen

„Echo 72 – Israel in München“ in Hannover

14/02/2025 Sebastian Barnstorf Staatsoper Hannover

Nachts im Museum: Im martialischen Haus der Sportgeschichte verhebt sich die Uraufführung von „Echo 72 – Israel in München“ an[…]

Weiterlesen

„Fin de partie“ in Berlin

28/01/2025 Anna Schmedt-van Riel • Aert van Riel Staatsoper Unter den Linden

Kurz vor dem Tod zieht das Leben noch einmal an einem Sterbenden vorbei. Dies ist zumindest eine gängige Annahme. In[…]

Weiterlesen

„Die Frau ohne Schatten“ in Berlin

27/01/2025 Sebastian Barnstorf Deutsche Oper Berlin

Szenen zweier Ehen: Tobias Kratzer zeigt eine „Frau ohne Schatten“ an der Deutschen Oper als Ehedrama zwischen Kinderwunsch, künstlicher Befruchtung,[…]

Weiterlesen

„Die Zauberflöte“ in Halle

26/01/2025 Sebastian Barnstorf Bühnen Halle

Endstation virtuelle Realität? Bühnen-Halle-Intendant Walter Sutcliffe zeigt eine klug-durchdachte „Zauberflöte“, die die große Frage nach der Weisheit und Aufklärung stellt[…]

Weiterlesen

„Die Nacht vor Weihnachten“ in Frankfurt

18/12/2024 Andreas Berger Oper Frankfurt

Lasst uns froh und munter sein: An der Frankfurter Oper steht Christof Loys fantastische Wiederentdeckung von Rimsky-Korsakows “Nacht vor Weihnachten”[…]

Weiterlesen

„Roméo et Juliette“ in Berlin

19/11/2024 Sebastian Barnstorf Staatsoper Unter den Linden

Hochzeitsnacht im Jugendzimmer: Mariame Clément zeigt Charles Gounods „Roméo et Juliette“ an der Staatsoper Berlin als kaleidoskopartiges Jugend-Sozialdrama mit Generationenkonflikt.[…]

Weiterlesen
© Wilfried Hösl

„Rheingold“ in München

16/11/2024 Andreas Berger Bayerische Staatsoper

Die restaurierte Göttermacht: Tobias Kratzer lässt Wagners „Rheingold“ in München in einer Kirchenarchitektur spielen und lauert auf den Aufstand der[…]

Weiterlesen
Bogna Bernagiewicz (Musetta), Kay Stiefermann (Marcello), Costa Latsos (Rodolfo), Ania Vegry (Mimi), Michael Tews (Colline) and Barış Yavuz (Schaunard); Photo: © Claudia Heysel

„La bohème“ in Dessau

02/11/2024 Sebastian Barnstorf Anhaltisches Theater Dessau

Eiszeit in der Bauhausstadt: Christian von Treskow zeigt am Anhaltischen Theater Dessau eine frostige „La bohème“. Unter dem Panzer aus[…]

Weiterlesen
copyright: Monika Rittershaus

„La fiamma“ in Berlin

26/10/2024 Andreas Berger Deutsche Oper Berlin

Bürgerliches Psychodram aus dem alten Byzanz: Christof Loy inszeniert Ottorino Respighis übertriebene Opernhandlung von „La Fiamma“ an der Deutschen Oper[…]

Weiterlesen

„Tosca“ an der Staatsoper Berlin

29/09/2024 Anna Schmedt-van Riel Staatsoper Unter den Linden

Hochdramatisch und doch erfrischend angenehm reduziert – mit einem lauten Knall zum Schluss wird das Publikum noch einmal durch den[…]

Weiterlesen

„Satyagraha“ in Hannover

08/09/2024 Sebastian Barnstorf Staatsoper Hannover

Spielzeiteröffnung an der Staatsoper Hannover: Mit einer umjubelten Neuproduktion von Philip Glass‘ Friedensoper durchleuchtet Daniel Kramer Mahatma Gandhis Zukunftsfähigkeit. Bühne[…]

Weiterlesen

„Il trovatore“ in Braunschweig

25/08/2024 Sebastian Barnstorf Staatstheater Braunschweig

Beim Braunschweiger „Burgplatz Open Air“ bezieht Jan Eßingers Lesart des „Troubadour“ das mittelalterliche Ambiente des Umfeldes schön ein. Die Chöre[…]

Weiterlesen

„Tannhäuser“ in Bayreuth

29/07/2024 Andreas Berger Bayreuther Festspiele

Anarchisten im Festspielhaus: Tobias Kratzers Inszenierung des “Tannhäuser” bei den Bayreuther Festspielen hat Theatergeschichte geschrieben und ist so frisch wie[…]

Weiterlesen

„Parsifal“ in Bayreuth

28/07/2024 Sebastian Barnstorf Bayreuther Festspiele

In seinem zweiten Jahr bei den Bayreuther Festspielen präsentiert sich Jay Scheibs „Augmented Reality (AR)“-Produktion für einige Zuschauende in musikalischer[…]

Weiterlesen

„Tristan und Isolde“ in Bayreuth

27/07/2024 Andreas Berger Bayreuther Festspiele

Das Totenschiff. Tristan und Isolde ersticken in der Bayreuther Neuinszenierung von Thorleifur Örn Arnarsson in einem Schiffsbauch voller Fundusstücken an[…]

Weiterlesen
Jenny Carlstedt (2. Norn), Maiju Vaahtoluoto (1. Norn), Sonja Herranen (3. Norn). Photo: Stefan Bremer

„Götterdämmerung“ in Helsinki

06/06/2024 Sebastian Barnstorf Finnish National Opera

„Ring“-Finale in Helsinki: Die Finnische Nationaloper beschließt mit der „Götterdämmerung“ ihre Zyklus-Neuproduktion vor bildgewaltigem Setting mit Finnland-Bezug und ausdruckstark ausgespielter[…]

Weiterlesen
Alžběta Poláčková (Rusalka), František Zahradníček (Water Goblin) – photo: Pavel Hejný

„Jahr der Tschechischen Musik 2024“ in Prag

16/05/2024 Sebastian Barnstorf Národní divadlo, Nicht kategorisiert

Das Nationaltheater zeigt eine Neuproduktion von „Rusalka“ im Fischteich, während die „Prodaná nevěsta“ im dritten Jahr als Spiel mit kulturellen[…]

Weiterlesen
Milda Tubelytė (Béatrice), Matthew Peña (Bénédict) ©Thomas M. Jauk/Stage Picture

„Béatrice et Bénédict“ in Braunschweig

03/05/2024 Sebastian Barnstorf Staatstheater Braunschweig

Das Staatstheater Braunschweig stellt Hector Berlioz‘ letzte Oper als Reenactment-Komödie auf die Beine, die auf der musikalischen Seite völlig überzeugend[…]

Weiterlesen
Au milieu: Nicole Chevalier (Eva), Tomislav Muzek (Walther von Stolzing)

„Die Meistersinger von Nürnberg“ in Madrid

26/04/2024 Sebastian Barnstorf Teatro Real Madrid

Das Teatro Real präsentiert eine herrlich undeutsche Neuproduktion des deutschen Schicksalswerks. Das liegt vor allem an der musikalischen Seite, denn[…]

Weiterlesen
© Kirsten Nijhof Feldmarschallin nach dem Terzett in Akt 3 (Solen Mainguené, li), mit Octavian (Štĕpánka Pučálková) und Sophie (Olga Jelínková, re)

„Der Rosenkavalier“ in Leipzig

12/04/2024 Sebastian Barnstorf Oper Leipzig

Die Oper Leipzig zeigt einen neuen „Rosenkavalier“ vor dem Hintergrund der Zeitenläufte. Die Produktion von Michael Schulz nimmt sich dabei[…]

Weiterlesen
Iordanka Derilova (Isolde) © Claudia Heysel

„Tristan und Isolde“ in Dessau

02/04/2024 Sebastian Barnstorf Anhaltisches Theater Dessau

30jähriges Bühnenjubiläum: Iordanka Derilova singt und spielt am Anhaltischen Theater Dessau eine „Isolde“ von jugendlichem Charme mit großer und gesunder[…]

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.