„Götterdämmerung“ in Brüssel
Kräftiges Lichtdesign, ausgefeilte Personenführung, packende Lautmalerei: Am La Monnaie biegt mit Pierre Audis stark bebilderter „Götterdämmerung“ der „Ring“ auf die[…]
WeiterlesenKräftiges Lichtdesign, ausgefeilte Personenführung, packende Lautmalerei: Am La Monnaie biegt mit Pierre Audis stark bebilderter „Götterdämmerung“ der „Ring“ auf die[…]
WeiterlesenNachts im Museum: Im martialischen Haus der Sportgeschichte verhebt sich die Uraufführung von „Echo 72 – Israel in München“ an[…]
WeiterlesenSzenen zweier Ehen: Tobias Kratzer zeigt eine „Frau ohne Schatten“ an der Deutschen Oper als Ehedrama zwischen Kinderwunsch, künstlicher Befruchtung,[…]
WeiterlesenEndstation virtuelle Realität? Bühnen-Halle-Intendant Walter Sutcliffe zeigt eine klug-durchdachte „Zauberflöte“, die die große Frage nach der Weisheit und Aufklärung stellt[…]
WeiterlesenHochzeitsnacht im Jugendzimmer: Mariame Clément zeigt Charles Gounods „Roméo et Juliette“ an der Staatsoper Berlin als kaleidoskopartiges Jugend-Sozialdrama mit Generationenkonflikt.[…]
WeiterlesenEiszeit in der Bauhausstadt: Christian von Treskow zeigt am Anhaltischen Theater Dessau eine frostige „La bohème“. Unter dem Panzer aus[…]
WeiterlesenSpielzeiteröffnung an der Staatsoper Hannover: Mit einer umjubelten Neuproduktion von Philip Glass‘ Friedensoper durchleuchtet Daniel Kramer Mahatma Gandhis Zukunftsfähigkeit. Bühne[…]
WeiterlesenBeim Braunschweiger „Burgplatz Open Air“ bezieht Jan Eßingers Lesart des „Troubadour“ das mittelalterliche Ambiente des Umfeldes schön ein. Die Chöre[…]
WeiterlesenIn seinem zweiten Jahr bei den Bayreuther Festspielen präsentiert sich Jay Scheibs „Augmented Reality (AR)“-Produktion für einige Zuschauende in musikalischer[…]
Weiterlesen„Ring“-Finale in Helsinki: Die Finnische Nationaloper beschließt mit der „Götterdämmerung“ ihre Zyklus-Neuproduktion vor bildgewaltigem Setting mit Finnland-Bezug und ausdruckstark ausgespielter[…]
Weiterlesen